Inhalt des Dokuments
Wohnen
Wohnheimplätze des Studierendenwerks Berlin
Nur für Austauschstudierende steht uns ein sehr begrenztes Zimmerkontingent in bestimmten Wohnheimen zur Verfügung ( WH "Hans und Hilde Coppie", WH "Sewanstraße", WH "Siegmundshof - Haus I" und WH "Hubertusallee"). Dieses Kontingent wird uns vom Studierendenwerk Berlin bereitgestellt.
Daher können wir Euch erst kurz nach Ende der Bewerbungsfrist die Möglichkeit geben, Euch für eines dieser Zimmer zu bewerben. Über die Modalitäten werden wir Euch einige Wochen nach der Bewerbungsfrist informieren. Austauschstudierende können sich nicht direkt beim Studierendenwerk Berlin auf eines unserer Kontingentzimmer bewerben!
Privates Wohnen in Berlin
Wir empfehlen Austauschstudierenden, die sich selber eine Unterkunft organisieren möchten, sich rechtzeitig via Internet nach Wohnmöglichkeiten zu erkundigen. Es ist ratsam, zumindest für die erste Zeit eine provisorische Unterkunft zu buchen, um dann vor Ort nach einer längerfristigen Unterbringung zu suchen.
Im Folgenden einige nützliche Adressen:
Andere Wohnheime:
House of Nations
(Der Antrag ist 6 Wochen vor gewünschtem Mietbeginn zu stellen)
Studentendörfer Schlachtensee und Adlershof
Wohnheim des Fördererkreis Junge Politik e.V.
Hostels/Kurzzeitige Unterkunft:
http://www.cityhostel-berlin.com/gb/
http://www.meininger-hotels.com/en/home/
http://www.backpacker-network.de/de/staedte/berlin/karte/
http://www.casamundo.de/deutschland/berlin/
Weitere Wohnungsportale:
(Es ist ratsam keine Kautions- oder Mietzahlungen im Vorhinein zu tätigen! Wenn Ihr es dennoch tut, dann auf eigene Verantwortung!)
http://www.wg-gesucht.de/wg-zimmer-in-Berlin.8.0.1.0.html
http://www.immobilienscout24.de/de/finden/wohnen/index_V.jsp
http://www.wohnpool.de/mitwohnzentralen/berlin.html